Gilberto Picheto Fratin – Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit

Energieminister Gilberto Picheto Fratin wünscht sich neue Kernkraftwerke.
Energieminister Gilberto Picheto Fratin wünscht sich neue Kernkraftwerke. Foto: Governo Italiano

Der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, GILBERTO PICHETO FRATIN, wurde 1954 in Veglio, einem Dorf im Piemont, geboren.

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Aufnahme in den Orden der Wirtschaftsprüfer unterrichtete er einige Jahre lang Buchhaltung und Bankwesen an einem technischen Institut in Biella.

Seine politische Karriere begann er als Kommunalpolitiker für die republikanische Partei und er wurde Vizebürgermeister von Biella. Nach der Gründung von Forza Italia 1994 duch Silvio Berlusconi, trat er dieser bei und wurde in Regionalrat des Piemont gewählt. 2008 zog er über die Liste des Popolo della Liberta in den italienischen Senat ein.

2013 ging es zurück ins Piemont, wo er ‚Finanzminister‘ der Region wurde. Auf Wunsch von Silvio Berlusconi kandidierte er 2014 als Gouverneur, unterlag jedoch deutlich. Erneut wurde er Senator in Rom und im Kabinett von Mario Draghi Unterstaatssekretär und Vizeminister im Ministerium für wirtschaftlich Entwicklung.

Gilberto Pichetto Fratin ist bis zu seiner Ernennung als Minister für Umwelt und Energiesicherheit nie als Umweltpolitiker aufgefallen. In ersten Erklärungen sprach er sich für Kernenergie aus. Außerdem befürwortet er eine verdoppelte Förderung von Gas aus dem adriatischen Meer. Erneuerbare Energien aus Sonne und Wind scheinen ihm fremd zu sein. Gilberto Pichetto Fratin ist ein Gegner der EU-weiten Plastiksteuer, da diese der italienischen Industrie schade. Den Stopp für Benzin- und Dieselfahrzeuge im Jahr 2035 hält er für „ideologisch“ und verfrüht.

Gilberto Pichetto Fratin, hat im Dezember 2016 in Turin an der Einweihung der Vertretung der selbstproklamierten Volksrepublik Donezk  teilgenommen.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*